Science
Die Auswahl von Lerninhalten in der Alphabetisierung und Grundbildung. Spannungsfelder an der Schnittstelle von Programmplanung und Angebotsentwicklung
Abstract
Der Programmbereich Alphabetisierung und Grundbildung ist in den Fokus des bildungspolitischen Diskurses gerückt. In diesem Bereich gab es in den letzten Jahren eine Reihe von Entwicklungen, welche die Programmplanung und Angebotsentwicklung prägen. Die Ausgestaltung dieser obliegt den Programmplanenden und wird in engen Abstimmungsprozessen mit den Lehrenden realisiert. Für den Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung gibt es bisher kaum empirische Befunde dazu, wie Lerninhalte ausgewählt und begründet werden und welche Herausforderungen dabei von Planenden und Lehrenden genannt werden. Im Beitrag wird zunächst auf den aktuellen Diskurs zum Programmplanungshandeln und Angebotsentwicklung eingegangen. Daraufhin folgt die Darstellung der empirischen Ergebnisse sowie eine anschließende Diskussion und Fazit.
How to Cite:
Mania, E. and Thöne-Geyer, B., 2019. Die Auswahl von Lerninhalten in der Alphabetisierung und Grundbildung. Spannungsfelder an der Schnittstelle von Programmplanung und Angebotsentwicklung. Hessische Blätter für Volksbildung, (2). DOI: http://doi.org/10.3278/HBV1902W151
Veröffentlicht am
14 Jun 2019.
Downloads